... Eilmeldung für alle Grillbegeisterten ...
am Dienstag den 24.03.2015 ab 22.15 h bei Vox: Goodbye Deutschland
Bericht über Jens Becher & Sandra Hänsel und Ihre Eventfinca auf Mallorca.
Jens gibt feine Grillseminare und bietet eine kullinarische Grillreise an, die wirklich mächtig spannend klingt.
Dienstag, 24. März 2015
Sonntag, 22. März 2015
EIN WEGWEISER - GEILE LEBENSMITTEL IN HANNOVER
Nach meiner
Entscheidung unsere Lebensmittelbeschaffung zu überarbeiten musste ich zunächst
mal feststellen, dass es gar nicht so einfach ist meine Ansprüche in Hannover
zu erfüllen. Es ist halt nicht mehr damit getan in den Supermarkt um die Ecke
zu gehen, sich eine Plaste-Packung
Fleisch mit Fertigmarinadenschlonz zu kaufen und nach Hause zu
fahren.
Nur für dieses
Beispiel (eingelegte Nackensteaks) mal exemplarisch die Herausforderung
skizziert:
Woher bekomme ich
gutes Fleisch (Schweinenacken in Bioqualität, Bauer aus der näheren Umgebung)?
Wo gibt’s frische
Kräuter, Knoblauch, Zwiebeln in Bio Qualität?
Welches Öl nehme ich
am besten zum marinieren und woher kriege ich das?
Kleiner Tipp: das
wenigste bekomme ich im Discounter -
aber das haben die meisten wohl schon geahnt :o)
Die Ergebnisse
meiner Recherchen und meiner Jagd durch Hannover werde ich nach und nach in
diesem Posting veröffentlichen.
Vollsortiment
inkl. vielen Bio Waren und lokalen Bauern/Herstellern
Frisches Fleisch, Fisch, Obst & Gemüse, Kräuter, Käse, Wurst, Brot & Backwaren, u.s.w. |
Wochenmarkt
Hannover Linden
Di. & Sa. 8-13.00h auf dem Lindener Markt |
Sehr gute
Fleischsortierung (z.B. dry aged, Wagyu, Simmenthaler, Iberico
Schwein),
ausgefallenes Obst & Gemüse (z.B. diverse frische Sprossen), leider nur für Gewerbetreibende und eingeschränkt Bio & lokal |
Metro Hannover
|
Olivenöl,
eingelegte Oliven, Bioweine
|
Elea Handelsagentur OHG
Geibelstraße 18
30173 Hannover,
Deutschland
Telefon: 0511 /
53400417
|
KÜCHENPARTISAN ON TOUR - ELEA HANNOVER - AUF DU UND DU MIT OLIVENÖL
Wieder ein
Jagderfolg und lecker Beute!
Nachdem ich schon
einige Male lecker Olivenöl bei Ihm gekauft habe, habe ich gestern getreu
meinem Motto "Wissen was man tut" ein Olivenöl Seminar bei Stefan
Koszewski bei ELEA in Hannover besucht.
Stefans Ziel ist es
"ein Stückchen Mittelmeersonne nach Hannover" zu holen. Er bietet in
seinem Laden in der Geibelstraße in Hannover und in seinem Olineshop Olivenöle höchster Qualität an,
die er direkt bei Ihm bekannten Olivenbauern im fairen Handel einkauft. Die
Oliven werden dort ohne Einsatz von Pestiziden und künstlichen Düngern angebaut
und schonend geerntet. Biologisch allerdings ohne Bio Zertifizierung, da sich
der Aufwand bei den sehr geringen Mengen nicht lohnt. Einer seiner
Partnerbauern steigt gar bis zu 5 Mal in jeden seiner Bäume, um bei jedem Mal
nur die reifen Oliven zu pflücken und somit die Basis für ein hervorragendes Öl
zu liefern.
Mit viel
Enthusiasmus und Liebe zum Produkt führte Stefan durch einen lockeren, leckeren
Abend. Langeweile kam bei feinen Tapas und schönen Weinen jedenfalls nicht auf.
Nach einem Abriss
über die Geschichte der Olive und der Olivenölherstellung stellte Stefan seine
Partnerbetriebe und den Anbau von Oliven vor. Anschließend gab er uns einen Überblick über aktuelle
Herstellungsverfahren.
Die meiste Zeit
verwendeten wir jedoch für die Klärung der für mich wichtigsten Fragen:
Welche Arten von
Olivenöl gibt es?
Woran erkennt man
ein gutes Olivenöl?
Welchen Einfluss hat
der Reifegrad auf das Öl?
Welche Unterschiede
gibt es (Farbe, Trübung, Geruch, Geschmack)?
Warum ist Olivenöl
so gesund?
Wofür kann man
Olivenöl verwenden?
Worauf muss man beim Kochen mit Olivenöl achten?
Wie beurteilt man
Olivenöle richtig?
Nach diesem sehr
informativen theoretischen Teil, ging es mit dem praktischen Teil weiter -
Olivenölverkostung.
[FOTO
TASTINGSTATION]
5 hochwertige Öle
aus seinem Programm und ein typisches Supermarkt Billigöl standen auf dem
Programm.
Um es gleich
vorwegzunehmen: Alle haben das Billigöl am Geschmack erkannt - und alle sind
den Geschmack des
Billigöls wieder
losgeworden (auch wenn es etwas aufwändig war). Ich fand es jedenfalls total
spannend wie unterschiedlich Öle aus verschiedenen Olivenarten, Anbaugebieten
und Reifegraden schmecken können.
Großes Kopfkino! Bei
einem Öl habe ich einen leckeren Salat gesehen, beim nächsten Pfannkuchen und
Aioli und beim nächsten die Verfeinerung eines lecker gebratenen Steaks.
Als ob der Abend
nicht schon schön genug gewesen ist, gab es dann noch ein paar
Honigspezialitäten zum Probieren.
Auch hier bleibt nur
zu sagen: ECHT LECKER! Bei Elea gibt’s halt nicht nur geiles Olivenöl sondern
auch noch viele andere Leckereien. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
In diesem Sinne noch
Mal meinen Dank an Stefan für den schönen, super leckeren Abend. Sei sicher,
dass Du zumindest einen weiteren Verfechter Deiner Olivenölkampagne - nämlich mich - gewonnen hast. Dein Ziel ein
Stückchen Mittelmeersonne nach Hannover zu holen hast Du an diesem Abend auf
jeden Fall erreicht!
Mittwoch, 18. März 2015
Slow Food
BLOGGER FÜR SLOWFOOD
Die Slow-Food-Philosophie:
Gut, sauber und fair. Slow Food fordert, dass unsere Nahrung geschmacklich und gesundheitlich einwandfrei ist und auf saubere Art hergestellt wird – also ohne Schaden an Mensch, Natur und Tier anzurichten. Außerdem müssen Lebensmittelerzeuger eine faire Entlohnung für ihre Produkte und ihre Arbeit erhalten.
Diese Aussage deckt sich zu 100% mit meiner Einstellung und deshalb unterstützt
Der Küchepartisan Slow Food.
Slow Food Deutschland e.V. bietet Bloggern seit gut einem Jahr die
Möglichkeit die Bewegung durch das Logo Blogger für Slowfood zu unterstützen.
Das nehm ich dann natürlich auch gleich wahr ...
Die Slow-Food-Philosophie:
Gut, sauber und fair. Slow Food fordert, dass unsere Nahrung geschmacklich und gesundheitlich einwandfrei ist und auf saubere Art hergestellt wird – also ohne Schaden an Mensch, Natur und Tier anzurichten. Außerdem müssen Lebensmittelerzeuger eine faire Entlohnung für ihre Produkte und ihre Arbeit erhalten.
Diese Aussage deckt sich zu 100% mit meiner Einstellung und deshalb unterstützt
Der Küchepartisan Slow Food.
Slow Food Deutschland e.V. bietet Bloggern seit gut einem Jahr die
Möglichkeit die Bewegung durch das Logo Blogger für Slowfood zu unterstützen.
Das nehm ich dann natürlich auch gleich wahr ...
FOODWATCH
Küchenpartisan ist Fördermitglied bei foodwatch.
Bei Lebensmitteln höhrt der Spaß auf. Wir werden uns nicht länger belügen lassen
und werden deshalb selbst aktiv.
foodwatch kämpft für die Rechte der Verbraucher.
foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel. Ziel der als gemeinnützig anerkannten Organisation ist es, die Macht der Verbraucher zu bündeln und ihnen eine gemeinsame, starke Stimme zu verleihen.
Werde auch Fördermitglied bei foodwatch
Bei Lebensmitteln höhrt der Spaß auf. Wir werden uns nicht länger belügen lassen
und werden deshalb selbst aktiv.
foodwatch kämpft für die Rechte der Verbraucher.
foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucher auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel. Ziel der als gemeinnützig anerkannten Organisation ist es, die Macht der Verbraucher zu bündeln und ihnen eine gemeinsame, starke Stimme zu verleihen.
Werde auch Fördermitglied bei foodwatch

ÜBER MICH
Frei nach Ole Plogstedts "Jeder hat ein Recht auf geiles Essen" habe ich mich vor einiger Zeit entschlossen selbst aktiv zu werden und mich auf die Jagd nach geilem Essen zu machen.
Ich bin der Ansicht das gesunde Ernährung, gute Nahrungsmittel und leckeres (geiles) Essen kein Luxus sein dürfen. Ich möchte mich deshalb für echte, frische und nachhaltige Ernährung einsetzen.
Meine Familie und ich haben deshalb beschlossen unser Einkaufverhalten zu ändern und verstärkt auf biologische Produkte aus unserer Region zu setzen. Wir verwenden saisonale Zutaten und nutzen, wenn möglich, lokale Bezugsquellen.
Wir bemühen uns mit
Lebensmitteln respektvoll umzugehen, möglichst wenig wegzuwerfen.
Letztendlich möchten wir diese Philosophie auch an unsere Kinder weitergeben.
Ich möchte Euch mit diesem Blog die Gelegenheit geben mich bei meiner Jagd zu begleiten und an meinen Jagderfolgen teilzuhaben.
Ich möchte Euch Orte zeigen, an denen ich geiles Essen gefunden habe und Euch mit den Menschen dahinter bekannt machen.
Im Laufe der Zeit werde ich auch die Waffen und Hilfsmittel vorstellen, die es mir ermöglichen für meine Familie, Freunde und mich selbst geiles Essen zuzubereiten.
Unsere 7 Gebote für gute Lebensmittel
- Fleisch und Eier kaufen wir ausschließlich aus regionaler Biohaltung
- Milch, Käse und Milchprodukte verwenden wir ebenfalls nur aus regionaler Biohaltung
- Bei Obst und Gemüse achten wir auf die Verwendung von saisonalen, regionalen Bioprodukten
- Als Regional betrachten wir alles was aus einem Umkreis von unter 100 km kommt
- Wir bemühen uns die 4 Punkte
einzuhalten, sehen das ganze allerdings nicht dogmatisch. Wenn z.B. keine
regionalen Biomöhren verfügbar sind, kaufen wir auch schon mal welche aus
regionalem, konventionellem Anbau
Entscheidungsbaum:
Bio+Saisonal+Regional
geht vor
Saisonal+Regional+konventionell
geht vor
Bio aus Südeuropa und dem Rest der Welt
... und ehe ich konventionell hergestellte Lebensmittel kaufe, die um die ganze Welt gereist sind, überlegen wir uns lieber eine leckere Alternative. - Wir schliessen keine Produkte die es bei uns nicht gibt vom Speiseplan aus, achten allerdings auf Bio-Zertifizierungen und fairen Handel. Beispiel Olivenöl: Der Bauer ist dem Händler meines Vertrauens persönlich bekannt und wird regelmäßig besucht. Es gibt klare Absprachen, die auch regelmäßig kontrolliert und offen kommuniziert werden.
- Ökologisch bedenkliche Lebensmittel wie z.B. Produkte mit Palmöl versuchen wir zunächst in einer Variante ohne Palmöl einzukaufen oder selbst herzustellen. Wenn uns das nicht gelingt, kaufen wir nur aus nachhaltigem, ökologischem Bioanbau und auch nur, wenn uns die Versprechen der Lieferanten glaubwürdig erscheinen.
Abonnieren
Posts (Atom)